Wiedereinstieg
Zurück in den Beruf – mit Unterstützung und Perspektive
Sie möchten nach einer beruflichen Pause - zum Beispiel nach längerer Eltern- oder Familienzeit - wieder in die Pflege oder Hauswirtschaft/Betreuung einsteigen? Bei der Diakonie vor Ort heißen wir Sie herzlich willkommen. Mit einer strukturierten Einarbeitung, flexiblen Teilzeitmodellen und individueller Unterstützung gestalten wir Ihren beruflichen Neustart so angenehm und erfolgreich wie möglich.
Ihre Vorteile bei uns
- Individuelle Einarbeitung: Wir nehmen uns Zeit für Ihren Wiedereinstieg und bestärken Sie darin, sicher in Ihren Arbeitsalltag zurückzukehren.
- Fort- und Weiterbildung: Frischen Sie Ihr Fachwissen auf und entwickeln Sie sich gezielt weiter.
- Teilzeitoptionen: Wir bieten Ihnen vielfältige Möglichkeiten, Arbeitszeit und familiäre Verpflichtungen optimal zu kombinieren.
- Rücksichtnahme auf private Belange: Ob Kinderbetreuung, Pflegezeiten oder kurzfristige familiäre Ereignisse - wir zeigen Verständnis und Flexibilität.
Nach meiner Elternzeit war der Wiedereinstieg bei der Diakonie vor Ort genau das Richtige für mich. Ich wurde herzlich aufgenommen und konnte mich in meinem Tempo wieder einarbeiten.
Unsere Benefits
- Gezielte Fortbildungsangebote: Wir unterstützen Sie dabei, fachlich auf dem neuesten Stand zu bleiben.
- Vergütung und Zusatzleistungen: Neben einer leistungsgerechten Bezahlung nach BAT KF profitieren Sie von zusätzlichen Angeboten wie betrieblicher Altersvorsorge, vermögenswirksamen Leistungen (VL) und Prämien.
- Vereinbarkeit von Beruf und Familie: Durch flexible Arbeitszeiten erleichtern wir Ihnen die Rückkehr in den Beruf.
- Planbare Freizeit: Verlässliche Dienstpläne helfen Ihnen, Ihre private Zeit gut zu organisieren.
- Verständnisvolle Teamkultur: Kolleginnen und Kollegen entlasten sich gegenseitig bei familiären Herausforderungen
Ihre Aufgaben je nach Einsatzbereich
- Übernahme der Grund- und Behandlungspflege unserer Patienten
- Mitarbeit bei der Alltagsbegleitung und Betreuung
- Zusammenarbeit im multiprofessionellen Team mit Pflegefachkräften, Ärzten und Therapeuten
- Ansprechpartner für Patienten und Angehörige
- Durchführung und Unterstützung von administrativen Aufgaben
Die Anforderungen
- In der Pflege: Abgeschlossene Ausbildung in folgenden Berufen: “Pflegefachfrau/-fachmann”, “Gesundheits- und Krankenschwester/-pfleger”, “Medizinische/r Fachangestellte/r”, ”Kinderkrankenschwester/-pfleger", “Pflegefachassistenz”
- In der Hauswirtschaft/Betreuung ist keine abgeschlossene Ausbildung erforderlich.
- Bereitschaft, vorhandene Kenntnisse aufzufrischen und Neues zu lernen
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Teamfähigkeit
- Teamfähigkeit und Freude an der Arbeit mit Menschen
- Freude an einer sinnstiftenden Tätigkeit im sozialen Bereich
- Führerschein der Klasse B
Interessiert? Werden Sie Teil unseres Teams!
Erfahren Sie mehr darüber, was es bedeutet, bei DvO zu arbeiten. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!